Inhalt - Fortbildungen des Verbandes
Die Fortbildungen des Verbandes sind gratis für Mitglieder von physioswiss (Mitgliederausweis mitbringen) und für Lernende. Für Nichtmitglieder betragen die Kosten pro Fortbildung Fr. 50.00
Keine Anmeldung erforderlich.
Für weitere Informationen eMail an fortbildung@zs.physioswiss.ch
Fortbildungsprogramm 1.Halbjahr 2020 - Thema Fuss
Themenkreis: Fuss
-
Methoden der Fusschirurgie
Welche Untersuchungsmethoden/ Tests werden in der Fusschirurgie bei Fussbeschwerden verwendet? Gibt es neue operative Behandlungsmöglichkeiten? Bei welchen Beschwerden wird die konservative Behandlung angewendet?
Referent
Dr.med. Markus Müller, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Datum und Zeit
Montag 27. Januar 2020, 19:30 Uhr
Ort
Aula BBZB Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (Bahnhof Luzern, Seite KKL)
-
Spiraldynamik® - Füsse in guten Händen
Fuss Schmerzen stehen an 2. Stelle hinter Rückenschmerzen. Viele Beschwerden am Fuss sind die Folge von Fehlstellungen, die ihrerseits durch Fehlgebrauch entstanden sind. Diese funktionellen Ursachen und Zusammenhänge gilt es zu entschlüsseln, um einen nachhaltigen Therapieansatz zu erstellen. Grundlagen der Spiraldynamik mit Schwerpunkt Fuss werden in einem Vortrag vermittelt, die Umsetzung in der Therapie wird praktisch demonstriert.
Referent
Christian Heel, Physiotherapeut, Dozent und Fachleitung Spiraldynamik Akademie
Christian Heel, Physiotherapeut, Dozent und Fachleitung Spiraldynamik Akademie
Datum und Zeit
Mittwoch 4. März 2020, 19:30 Uhr
Ort
Aula BBZB Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (Bahnhof Luzern, Seite KKL)
-
Sind orthopädische Einlagen noch zeitgemäss?
Einlagenversorgung bei Fussfehlstellungen/Vorgehen bei Fuss-und Ganganalysen/ Materialien früher und heute/ Propriozeptiv oder klassische Einlagen/ Zusammenarbeit Orthopädie und Physio
Referent
Dave Beetschen, Orthopädie- Techniker, Mitglied der GL Orthopädie Schärer Luzern
Datum und Zeit
Donnerstag 7. Mai 2020, 19:30 Uhr
Ort
Aula BBZB Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (Bahnhof Luzern, Seite KKL)